Jubiläumsempfang 150 Jahre SPD

Veröffentlicht am 30.07.2013 in Veranstaltungen

Sillenbuch Mit einem festlichen Empfang feierte der SPD Ortsverein Sillenbuch Heumaden Riedenberg am Donnerstag, den 27. Juni 2013 das 150-jährige Jubiläum der deutschen Sozialdemokratie.

Im Augustinum in Riedenberg hielt die amtierende SPD-Sozialministerin Katrin Altpeter, MdB den Festvortrag mit dem Titel „Kampf um soziale Gerechtigkeit“ – Aktuelle Herausforderungen für die Sozialpolitik in Baden-Württemberg. Sie ging dabei besonders auf die sozialpolitischen Erfolge ein, welche die grün-rote Landesregierung seit ihrem Amtsantritt im März 2011 in Baden-Württemberg erringen konnte. Des Weiteren rief sie die Sozialdemokraten dazu auf, wieder mit mehr Stolz von den Erfolgen der SPD zu sprechen.

Für Katrin Altpeter sind dies nicht nur Erfolge in der langen Geschichte der SPD, auf die man stolz sein kann, sondern auch viele kleinere und größere aktuelle Erfolge. Von besonderer Bedeutung in der baden-württembergischen Sozialpolitik sind für Katrin Altpeter aktuell die Themen Schulsozialarbeit, Kranken- und Altenpflege, Armutsvermeidung und Jugendarbeitslosigkeit. Die SPD-Sozialministerin setzt sich verstärkt für die Problemlösung in diesen Bereichen ein, denn die Problemlagen in der Sozialpolitik sind vielzählig und vielfältig. Nicht zuletzt auch wegen langjähriger Fehlplanungen der CDU-geführten baden-württembergischen Landesregierungen der letzten Jahre. Gerade die Themen Altenpflege und Arbeitslosigkeit werden auch in Baden-Württemberg in Zukunft noch stärker in den Fokus rücken und kreative sowie effiziente Problemlösungen erforderlich machen.

Im Anschluss an die ganz aktuelle Beleuchtung der sozialdemokratischen Sozialpolitik in Baden-Württemberg folgte eine Diskussionsrunde auf dem Podium. Helga Solinger, die zwischen 1992 und 1996 Sozialministerin des Landes Baden-Württemberg war, Jürgen Lämmle, der amtierende Ministerialdirektor im Sozialministerium unter Katrin Altpeter und Rolf Lehmann, Wirtschaftsbürgermeister der Stadt Stuttgart von 1985 bis 1992 sowie ehemaliger Ministerialdirektor im Sozialministerium unter Helga Solinger, diskutierten unter der Moderation von Karl Geibel, Mitbegründer des Deutschen Journalisten-Verbandes in Baden-Württemberg, über Bezüge zwischen historischen und heutigen Problemen und Herausforderungen in der Sozialpolitik und an dieselbe. Die anwesenden Sozialpolitikerinnen und Sozialpolitiker waren sich über ein sehr gewichtiges Problem von Anfang an einig, nämlich, dass die Schere zwischen den ärmsten und den reichsten der Gesellschaft immer weiter auseinander klaffe und es zu wenige aktive Kämpfer für soziale Gerechtigkeit gebe. Gerade in Zeiten von Finanzkrisen müssten die Menschen wieder stärker zusammenstehen und sich gegenseitig unterstützen. Helga Solinger appellierte an die junge Generation, sich wieder mehr über soziale Missstände zu empören und für die Gemeinschaft einzutreten und Rolf Lehmann unterstrich den Apell mit der Forderung nach einer notwendigen staatlichen Zügelung des Kapitals. Auch Jürgen Lämmle unterstrich die große Bedeutung des Staates in der Sozialpolitik, denn in Zeiten der Krise seien es staatliche Stützen wie das Kurzarbeitergeld, welche die Folgen des grenzenlosen Kapitalismus einschränkten. Karl Geibel sorgte mit seinen sehr gezielten und zum Teil auch provozierenden Fragen für eine durchweg spannende und anregende Auseinandersetzung mit dem Thema soziale Gerechtigkeit.

Im Anschluss an die Festrede und die Diskussion auf dem Podium lud der SPD-Ortsverein die rund 90 anwesenden Gäste zu einem großen Empfang mit Getränken und Imbiss ein. Das gesellige Beisammensein bot allen Interessierten die Gelegenheit, mit den Politikerinnen und Politikern der SPD ins Gespräch zu kommen und unterschiedliche Fragen und Standpunkte zu diskutieren und auszutauschen. Die Podiumsgäste und viele weitere Kommunalpolitiker der SPD standen in lockerer Runde zu Diskussionen im kleinen Kreis bereit und beantworteten die Fragen der Bürgerinnen und Bürger.

Die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins, Lena Zimmermann, zeigte sich rundum zufrieden mit dem Verlauf des Empfangs. Sie war sehr erfreut über die durchweg positive Resonanz aus dem Publikum und den großen Zuspruch für die Veranstaltung aus der Bevölkerung. Schließlich seien unter den Gästen nicht nur Sillenbucher Bürgerinnen und Bürger gewesen, sondern auch Gäste aus den benachbarten Stadtteilen. Für Lena Zimmermann war der Festakt ein voller Erfolg.

 

Kommunalwahl 2024

Ihre Kandidaten für den Gemeinderat

Wir in Europa

Rene Repasi

Nächste Termine

Alle Termine öffnen.

07.06.2024, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

OV Sillenbuch: Vorstandssitzung

05.07.2024, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

OV Sillenbuch: Vorstandssitzung